top of page

Elektrotherapie – Schmerzlinderung & Muskelstimulation d. sanfte Impulse

Die Elektrotherapie ist eine bewährte physiotherapeutische Behandlungsmethode, bei der schwache elektrische Impulse gezielt zur Schmerzreduktion, Muskelstimulation und Durchblutungsförderung eingesetzt werden. Sie unterstützt die natürliche Heilung des Körpers und kann bei akuten sowie chronischen Beschwerden helfen.

​

Wann ist Elektrotherapie sinnvoll?

Diese Therapieform wird eingesetzt bei:

  • Schmerzen im Bewegungsapparat (z. B. Rücken-, Nacken-, Gelenkschmerzen)

  • Muskelschwäche oder -atrophie (z. B. nach Verletzungen oder Operationen)

  • Nervenreizungen und -schädigungen (z. B. Polyneuropathie, Ischialgie)

  • Durchblutungsstörungen und Schwellungen (Ödeme)

  • Entzündlichen Erkrankungen (z. B. Arthritis, Sehnenreizungen)

​

Wie funktioniert die Behandlung?

Je nach Beschwerdebild kommen verschiedene Elektrotherapieformen zum Einsatz, darunter:
✔ TENS
(Transkutane elektrische Nervenstimulation) – Zur Schmerzreduzierung durch sanfte Reizströme
✔ EMS
(Elektromyostimulation) – Zur Kräftigung geschwächter Muskulatur
✔ Ultraschalltherapie – Zur tiefenwirksamen Geweberegeneration
✔ Iontophorese – Zum gezielten Einbringen von Wirkstoffen in tiefere Gewebeschichten

​

Sanfte Therapie mit vielseitiger Wirkung

Elektrotherapie ist eine schmerzfreie und gut verträgliche Behandlungsmethode, die je nach Indikation alleine oder in Kombination mit anderen physiotherapeutischen Maßnahmen eingesetzt werden kann.

bottom of page